Vokalensemble Nova Cantica Essen - Meisterchor im Chorverband NRW e.V.

Über Uns

Geschichte von Nova Cantica

Im Jahr 1983 gründete Raimund Limpinsel aus fünf Mitgliedern des Jugend- bzw. Kirchenchores St. Paulus, Essen Gerschede, die Gesangsgruppe "Löwenzahn". Im September 1985 trat der Chor dem Deutschen Sängerbund bei und änderte seinen Namen in "Nova Cantica". Nach erfolgreicher Teilnahme am Kreisleistungssingen und Bezirksleistungssingen errang Nova Cantica am 26.05.1991 den Titel "Meisterchor des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen e.V.". Der Titel wurde bei den Bundesleistungssingen 1996, 2001, 2006, 2011, 2016 und 2023 erfolgreich verteidigt. Der Chor zählt heute 18 Sängerinnen und Sänger.
Erwähnenswert aus der Geschichte des Chores ist weiterhin das Singen im offenen Radio des WDR. Der bisher absolute Höhepunkt der Laufbahn des Chores war eine Konzertreise nach Kanada im Oktober des Jahres 1996. Im Jahr 1999 nahm Nova Cantica eine Gemeinschafts-CD mit der "Reinholds Brass Band" auf. Eingespielt wurden Spirituals und Gospel sowie Big-Band-Melodien.

Chorleiter

Christoph Lahme wurde 1968 in Recklinghausen geboren und studierte von 1990-1997 katholische Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen-Werden, Orgel bei Frau Prof. Sieglinde Ahrens, Improvisation bei Herrn Prof. Josef Bucher und Gesang bei Detlef K. Zywietz.
Von 1993-1998 war er Kirchenmusiker an St. Stephanus in Essen-Holsterhausen und seit 1999 in St. Franziskus, Essen-Bedingrade mit den Schwerpunkten Orgelimprovisation, Instrumental- und Chorarbeit sowie künstlerisches Orgelspiel. Als Gast in freien und professionellen Ensembles wie Canticum, Sequenzia, Musica Fiata Köln unter Roland Wilson, der Rheinischen Kantorei unter Hermann Max und Cantus Cölln konzertierte er als Sänger im In- und außereuropäischen Ausland. Seine solistische Tätigkeit umfasst Konzert- und Opernproduktionen sowie CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Darüber hinaus tritt er als Orgelsolist und Begleiter von Vokal- und Instrumentalwerken an Orgel, Klavier und Harmonium auf. Seit Januar 2007 leitet Christoph Lahme das Vokalensemble Nova Cantica Essen.

Mitglieder des Ensembles

Sopran

  • Angela Steeger
  • Christiane Koch-Eichenberg
  • Maria-Luise Eßler
  • Mareen Frerix
  • Patricia Eßler
  • Stefanie Löbbert

Alt

  • Barbara Steeger
  • Leocardia Kemp
  • Mechthild Schramme
  • Vera Polklas

Tenor

  • Andreas Bayersdorf
  • Claus Steeger
  • Oliver Schramme
  • Ralf Toepelt

Bass

  • Bernd Eßler
  • Fabian Michels
  • Hatto von Hatzfeld
  • Jörn Dannert

Konzerte und Erfahrungen

Jedes Jahr führt der Chor mindestens ein großes Konzert auf, entweder allein oder mit Gastchören. Für Aufführungen auf dem kirchenmusikalischen Gebiet werden dann oft und gerne Mitglieder der Essener Philharmoniker um Mitarbeit gebeten. So werden Aufführungen von Händels "Messias", Mozarts "D-moll Messe" und sogar von Mozarts "Requiem" möglich. Aber auch auf dem Gebiet der weltlichen Musik engagiert sich Nova Cantica sehr. In Frühlings- oder Herbstkonzerten erklingen dann Volkslieder, Madrigale, manchmal sogar Popstücke und Musicals.
Der Chor hat im Laufe der Jahren sehr viel Erfahrung in der musikalischen Gestaltung von Hochzeiten und weiteren Feierlichkeiten gesammelt. Einen groben Überblick über die vorherigen Konzerte und Auftritte kann man sich unter dem folgenden Link verschaffen.

Repertoire

Im Laufe der Jahre hat sich Nova Cantica ein ausgebreitetes Repertoire erarbeitet. Fast alle Musikarten finden sich darin: so z. B. alte klassische Musik, Oratorien, Messen, Operetten, Musical, Volkslieder, Madrigale, Popstücke und last, but not least, Spirituals und Gospel. Im Konzertprogramm des Chores kommen Werke und Bearbeitungen unter anderem von:
  • Bach
  • Bernstein
  • Brahms
  • Eccard
  • Händel
  • Hairston
  • di Lasso
  • Lennon/McCartney
  • Loewe
  • Mendelssohn Bartholdy
  • Morley
  • Mozart
  • Praetorius
  • Reger
  • Rheinberger
  • Schubert
  • Schütz
  • und viele Weitere

Hörproben

Hören Sie die Hörproben aus dem Auftritt unseres Chores bei der Prüfung zum Meisterchor im Mai 2023 an.
  • Der Mond ist aufgegangen

    Genre: Volkslied
    Text: Matthias Claudius (1740 - 1815), veröffentlicht 1778
    Satz: Michael Schmoll (*1958), veröffentlicht 2008
  • Fyer, Fyer

    Genre: Englisches Madrigal
    Satz: Thomas Morley (1557 - 1603), veröffentlicht 1595
  • Herzlich tut mich freuen

    Genre: Volkslied
    Text: 16. Jahrhundert
    Satz: Michael Praetorius (1571 - 1621)
  • Unser lieben Frauen Traum

    Genre: Geistliches Volkslied
    Text: Unbekannt
    Satz: Max Reger (1873 - 1916), veröffentlicht 1916

Press Kit

Chor-relevante Materialien für Presse und Werbung können unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Press Kit

Aktuelle Informationen