Vokalensemble Nova Cantica Essen - Meisterchor im Chorverband NRW e.V.
Chorkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Frühlings- und Jubiläumskonzert: Nova Cantica
Zum
Frühlings- und Jubiläumskonzert
lädt am Sonntag, 13. April, das Chorensemble Nova Cantica
in die Borbecker Dreifaltigkeitskirche an der Stolbergstraße
ein. Der bekannte Landes-Meisterchor unter der Leitung von Christoph
Lahme lädt mit dem Konzert (Beginn: 17 Uhr) alle Musikfreunde
ein, sein 25-jähriges Bestehen mitzufeiern. Auf dem Programm,
das von Hannelore Becker-Hirsch moderiert wird, stehen amouröse
Balladen und Frühlings-Lieder von der Renaissance bis zur Romantik,
swingende Musicalmelodien und mitreißende Evergreens. Als Solisten
wirken mit: Albrecht Baumann, Klavier, Julia Baumann, Horn, Gerhard
Feldkamp, Gitarre, Daniela Naß, Klarinette und Oliver Schramme,
Kontrabass. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik
wird gebeten.
Ein kurzer Blick in die Geschichte von Nova Cantica: Der
fünfköpfige Gründungskern hieß zunächst noch "Löwenzahn",
der sich 1983 auf Initiative des Kantors Raimund Limpinsel
aus dem Jugend- und Kirchenchor St. Paulus, Essen-Gerschede,
zusammenschloss. Zwei Jahre später firmierte der heute 18
Mitglieder starke Chor bereits als "Nova Cantica" und trat
dem Deutschen Sängerbund bei. Den Titel Meisterchor des
Sängerbundes Nordrhein-Westfalen e.V. wurde nach
erfolgreicher Teilnahme am Kreisleistungssingen und
Bezirksleistungssingen am 26. Mai 1991 errungen und bei den
Bundesleistungssingen 1996, 2001 und 2006 verteidigt. Das
Gesangsensemble zählt heute 18 Sängerinnen und Sänger. Seit
2006 ist der Kirchenmusiker und Gesangssolist Christoph
Lahme für die musikalische Gesamtleitung verantwortlich.
Im Repertoire finden sich fast alle Musikarten von der
klassischen Musik, Oratorien, Messen, Operetten, Musical,
Volkslieder, Madrigale, Popstücke bis hin zu Spirituals und
Gospel. In den Konzertprogrammen erklingen Werke und
Bearbeitungen von Bach, Banchieri, Bernstein, Bruckner,
Brahms, Button, Cornelius, Dietrich, Distler, Eccard,
Händel, Hairston, Hammerschmidt, Hassler, Kelber, Klohs, di
Lasso, Lennon/McCartney, Loewe, Luboff, Mammel, Morley,
Mozart, Othmayr, Palestrina, Passereau, Praetorius, Reger,
Reichardt, Schubert, Schütz, Seiber, Suttner oder auch
Widmann.
Jedes Jahr führt der Chor mindestens ein großes Konzert auf,
entweder allein oder mit Gastchören. Für größere
kirchenmusikalische Projekte (z.B. "Messias" oder das
Mozart-Requiem) werden oft Mitglieder der Essener
Philharmoniker um Mitarbeit gebeten. In Frühlings- oder
Herbstkonzerten erklingen Volkslieder, Madrigale, manchmal
sogar Pop- und Musicalstücke. Ein besonderes "Steckenpferd"
sind Spirituals und Gospel. Bisheriger Höhepunkt in der
Chorgeschichte war die internationale Konzertreise nach
Kanada im Oktober 1996. 1999 wurde eine Gemeinschafts-CD mit
der "Reinholds Brass Band" aufgenommen mit Spirituals und
Gospel sowie Big- Band- Melodien.